82.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
69.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
49.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
29.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
19.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
89.99€inkl. MwSt, zzgl. Versand
184.99€inkl. MwSt, zzgl. Versand
59.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
14.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
Bei diesem Samsung CLP-320N handelt es sich um die Netzwerkfähige Version der CLP-320er Serie, mit der Samsung Farblaserdrucker für den Einstieg auf den Markt gebracht hat und ersetzte damit die CLP 310er Serie aus dem Jahr 2008. Wie auch die älteren Modelle bestechen CLP-320 und CLP-325 und die um W-Lan und Netzwerkanbindung erweiterten N und W Varianten durch ihre kompakte Bauweise und die extrem geringe Stellfläche. Ist der Samsung im Schlafmodus versetzt worden, ist er auch nicht mehr zu hören. Das macht ihn fast ideal für den heimischen Arbeitsplatz und obwohl ihn Samsung selbst als Geschäftsgerät einordnet, sind die kleinen, kompakten Farbkartuschen und Tonerbehälter unserer Meinung nach eher nicht für das Druckaufkommen im Büroalltag geeignet. Die Papierkassette, die für 130 Blatt ausgelegt ist, scheint uns ausserdem etwas unterdimensioniert, wenn man den Samsung CLP 320N im täglichen Bürobetrieb betreibt.
Obwohl Samsung für die CLP 320er Serie mit einer Tonerersparniss von 25% gegenüber den Modellen der CLP-310er Serie bewirbt, lassen sich die Koreaner, wie bei vielen günstigeren Laserdruckern, den Toner teuer bezahlen. Außergewöhnliche Konturschärfe und Farbbrillianz bei kleinen Tonerkartuschen sorgen dafür, dass der Preis pro Seite mit 4,5 Cent die Kasse belastet, sofern Sie die Originalpatronen benutzen.
Um diesen Kosten entgegen zu wirken, können wir Ihnen unseren nach DIN 33870-2 wiederaufbereiteten BUSINESSTONER bei gleicher Seitenreichweite und gleichem Druckbild zu einem 30 Prozent günstigerem Preis anbieten, so dass Sie dann nur noch 2,9 Cent pro Seite bezahlen müssen. Des Weiteren haben wir für ihren Samsung auch eine komplette Ersatztrommel, die bei uns nur 60 % des Originalpreises kostet und ALLE Tonerkartuschen in einem XXL-SparSet zum einem einmalig günstigen Preis.
Kunden berichten unter anderem auf Amazon von Streifen an einem der Ränder des Ausdrucks der beim Samsung CLP-320, und Samsung CLP-325 immer wieder nach wenigen Drucken auftritt und darauf hindeutet das es einen baulichen Mangel an der Trommel gibt und eine gewisse Anzahl an Montagsgeräten ausgeliefert wurden. Außerdem braucht die Fixiereinheit zum Kühlen alle 25 Seiten eine kleine Pause von 5-7 Sekunden, was die eigentlich gute Druckgeschwindigkeit leider nach oben anhebt.
Spezialmedien wie Briefumschläge, Etiketten oder schwere Papiere (Fotopapier bis zu 220 g/m²) verarbeitet die Kassette auch, doch ist im Regelfall jedes Medium einzeln zu drucken. Dazu ist im Treiber "Manueller Einzug" zu wählen und jeder einzelne Druck mit der Betätigung des Buttons "Abbrechen" auf dem Bedienfeld zu beginnen.Dieses Verfahren erschließt sich nicht durch Logik, Handbuchstudium ist also angesagt.
TONERDUMPING warnt Anwendern des Samsung CLP-320 davor Firmware-Updates.
Einen Bericht darüber können Sie hier nachlesen.
Desweiteren ist die Einrichtung der kabellosen Funktion beim Samsung CLP-325W ist nur möglich, wenn der Drucker zunächst mittels USB-Kabel mit dem Rechner verbunden ist. Erst danach kann man die Druckertreiber installieren das USB Kabel wieder entfernen und den Drucker als reinen W-LAN-Drucker nutzen. Also leider kein Push n Connect wie bei anderen Geräten üblich. Sollte die Verbindung zum Netz aber mal verloren gehen, genügt ein druck auf den WPS-Button um einen Reconnect auszulösen.
TONERDUMPING Kategorie: 9866
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Toner?Welcher Toner für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Tonerkauf