22.99€inkl. MwSt zzgl. Versand
Obwohl der IP3000 schon ein paar Jahre auf dem Markt ist, kann er sich heute noch mit den aktuellsten Canon-Tintenstrahldruckern messen, wenn es um Druckqualität und Druckgeschwindigkeit geht. 4.800 x 1.200 dpi beträgt die Auflösung und in 36 Sekunden ist ein 10 x 15 cm großes Foto gedruckt.
Sind heute die Canon-Einstiegsdrucker deutlich schlechter ausgestattet, kann der IP3000 doppelseitig drucken, hat ein Fach zum Bedrucken von CDs/DVDs und kann mit PictBridge Kontakt zur Digitalkamera aufnehmen. Das mobile Drucken war damals noch nicht so angesagt - angeschlossen kann der IP3000 nur über ein normales USB-Kabel.
gibt es für Windows und MacOS. Hier der Link zur Treiber-Seite von Canon für den IP3000.
Was früher besser war: der IP3000 hat Single-Ink-Tintenpatronen ohne Zähler-Chip. Die kompatiblen Tintenpatronen sind daher besonders preiswert nachzubestellen. Bei den Patronen handelt es sich um die BCI-3eBK und BCI-6C, BCI-6M und BCI-6Y-Tintenpatronen. Bei Alternativ-Druckerpatronen sollte man darauf achten, dass in der BCI-3eBK auch pigmentierte Tinte verwendet wurde, damit die Druckqualität der des Originals entspricht.
Natürlich kommt auch Ihr Drucker Canon Pixma IP3000 nicht ohne Treiber und Bedienungsanleitung daher? Aber vielleicht suchen Sie nach dem neuesten Treiber für Ihren Canon Pixma IP3000? Den finden Sie bei Canon unter http://www.canon.de/support/. Dort gibt es:
Wie Sie sich im Canon-Support zurechtfinden, das erklären wir gern.
Zur Anleitung » Treiber für Canon Pixma IP3000 findenTONERDUMPING Kategorie: 1767
Original-, G&G oder TONERDUMPING-Druckerpatronen? Welche Druckerpatronen für welchen Zweck - lesen Sie unseren Ratgeber zum Druckerpatronenkauf