Testbericht: HP Deskjet 1110
|Da wäre er, der HP Deskjet 1110. Ein kleiner, weißer Tintenstrahldrucker, der keine 50 Euro kostet, UVP wohlgemerkt. Wer einen PC mit Windows 7, 8, 8.1 oder 10 hat, oder einen Mac ab OS X 10.8, der kann den Deskjet schon einmal bedenkenlos installieren.

Wenn man die technischen Daten betrachtet, merkt man, dass es sich hier wirklich um ein Gerät für den einfachen Hausgebrauch handelt. Die Originalpatronen sollte man lieber durch günstige Druckerpatronen von Tonerdumping ersetzen. Nur 60 Blätter haben im Papierfach Platz. Handelt es sich um Fotopapier oder dickere Karten, sind nur 20 Blätter möglich.
Der Drucker druckt nur 7,5 Monochromseiten oder 5,5 Farbseiten pro Minute, sofern die Druckeinstellungen nicht geändert werden (also nach genormter ISO-Methode). Ein randloser Druck ist nicht möglich. Es bleibt ein oberer Rand von 14,5 mm, an den anderen Rändern bleiben 3 mm unbedruckt.
Die maximale Druckauflösung beträgt 4.800 x 1.200 dpi.
Ausstattung? Beim HP Deskjet 1110 eher bescheiden
Ein Kartenlesegerät oder eine USB-Pictbridge gibt es nicht. Auf Scannen und Kopieren muss man beim Deskjet 1110 ebenfalls verzichten. WLAN, mobiles Drucken – ebenfalls Fehlanzeige.
Das empfohlene monatliche Druckvolumen liegt laut HP bei 50 bis 200 Blatt. Wenn man allerdings einen Blick auf die Folgekosten riskiert, sollte man besser unter diesem Bereich bleiben. Wer wirklich nur sehr wenig druckt, für den ist dieser Ducker eine sinnvolle Anschaffung.
HP 302 Druckerpatronen für den Deskjet 1110
Im Deskjet 1110 kommen Patronen der 302-Serie zum Einsatz, nicht zu verwechseln mit den seit vielen Jahren bekannten HP 301 Druckerpatronen.
- HP 302 Schwarz Tintenpatrone (ca. 190 Seiten)
- HP 302 Cyan/Magenta/Gelb Farbpatrone (ca. 165 Seiten)
- HP 302 XL Schwarz Tintenpatrone (ca. 480 Seiten)
- HP 302 XL Cyan/Magenta/Gelb Tintenpatrone (ca. 330 Seiten)
Refill Druckerpatronen für den HP Deskjet 1110 sind bereits erhältlich
Die aufgrund der Druckkopfpatronen – Schwarz und CMY – recht hohen Druckkosten lassen sich durch die Nutzung unserer günstigeren Refill-Druckerpatronen senken. Sowohl die 302-Patrone in schwarz, als auch die dreifarbige 302-Patrone sind bei uns im Shop erhältlich.
Energieverbrauch und Lieferumfang
Energieverbrauch: 10 Watt (max.), 0,1 Watt (ausgeschaltet), 1,3 Watt (Bereitschaftsmodus), 0,7 Watt (Ruhemodus)
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Drucker auch Tintenpatronen mit den jeweils kleineren Füllmengen (165 Farbseiten oder 190 Schwarzweiß-Seiten). Dazu gibt es eine Software-CD, eine gedruckte Installationsanleitung und ein Stromkabel. Verpackt wiegt der Drucker 2,9 kg. Ausgepackt kommt man auf 2 kg.
Testergebnis:
Ausstattung: 2 von 20 Punkten (keine Multifunktion, kein Kartenlesegerät, kein mobiles Drucken, keine Netzwerkschnittstelle, kein WLAN, kein randloser Druck, das Papierfach ist sehr klein, einen Einzelblatteinzug gibt es nicht)
Verarbeitung: 2 von 10 Punkten (maximale einmalige Auslastung wird mit 1.000 Seiten angegeben)
Druckgeschwindigkeit: 3 von 20 Punkten (5,5 Farbseiten / 7,5 Seiten schwarzweiß pro Minute)
Druckqualität: 10 von 25 Punkten (4.800 x 1.200 dpi, Fotodruck auf Fotopapier ist ok. Beim Grafikdruck auf Normalpapier hat das Gerät seine Schwächen).
Folgekosten: 5 von 25 Punkten (selbst mit den XL-Patronen kommt man auf einen Seitenpreis von 5,2 Cent (schwarzweiß) bzw. 12,8 Cent (Farbe). Im Moment sind noch keine Alternativpatronen lieferbar. Der Energieverbrauch ist dafür extrem niedrig.
Gesamtwertung: 22 von 100 Punkten
MOIN,HABE MIR GERADE DEN DESKJET 1110 VON HP IM MEDIAMARKT GEKAUFT.LEIDER KOMM KEIN GUTER DRUCK DABEI HERAUS.
HAT JEMAND EINEN TIPP.?
Möglicherweise ist die Patrone eingetrocknet. Entnehmen Sie die Patrone und tupfen Sie mit einem Papier-Taschentuch und prüfen Sie, ob Tinte heraus kommt. Wenn ja, Kalibrieren Sie den Druckkopf mit der Kalibrierfunktion. Nähere Informationen entnehmen Sie einfach der Anleitung Ihres Druckers. Ist die Patrone eingetrocknet, dann reinigen Sie die Patrone. Weitere Infos zum Druckkopf Reinigen: https://www.toner-dumping.de/reinigen
Wenn man schon so ein Spielzeugteil gekauft hat zum Kundenfängerpreis der unter dem Pteis für die im Karton enthaltenen Patronen liegt,sollte man den in m.M.n. unlaurer Absicht handelnden Hersteller ruhig mal zur Brust nehmen wegen dieser schrottigen Patronenbeweger und sich während der Garantiezeit richtig nervig zeigen. Und BTW MediaMarkt. die solchen Mist verkaufen sollten auch keinen Spaß daran haben, ALSO NIX WIE HIN UND REKKLAmIEREN!
Wenn das viele machen wird HP vllt. wieder zum druckerHERSTELLER der sie (dank Canon’s Hilfe) mal waren.
Hallo,
habe den Drucker HP Desjekt 1110 series gekauft. Windows 10 und Firefox. Installiert und neuen Treiber dazu. Leider druckt das Ding keine PFD-Datein.
Hatte schon das Antivirus-Programm Avira deinstalliert, es nützt alles nichts.
Weiß jemand einen Rat für mich. Bin nicht so firm mit der ganzen Technik.
Danke im Voraus.
Meinen Sie PDF-Dateien? Diese müssen Sie erst einmal in einem Programm öffnen. ZB Acrobat Reader. Das kann kostenlos aus dem Internet herunter geladen werden.
Hallo Daniel Orth,
natürlich habe ich die neuste Version Acrobat Reader, aus dem versuche ich dann immer, eine Datei zu drucken. Es wird mir dann angezeigt, ich müßte eine andere Version dazu kaufen.
Aber irgendwie ist da noch was im argen.
Leider kenne ich niemanden, der mich dabei behilflich sein könnte.
Danke für eine Antwort.
Ausgepackt, dann wie blöd ein USB-kabel gesucht , nachn Wochenende dann eins gekauft . Angeschlossen , und dann meckert das drecksteil wegen Papierstau rum . Am anfang sind die Blätter halb eingezogen worden , dann die Fehlermeldung , mecker papierstau , weitergeklickt is dann das Papier ungedruckt , ungeknittert und auch ohne Rillen oder so rausgekommen . Nach 3 Stunden immer wieder probieren ,zerknittert es jetzt auch das Papier .
Würde das Ding am liebsten ausn Fenster werfen,das is mein 4ter kauf bei Alternate (online) gewesn . 2 von 4 einkäufen sind damit irgendwie schief gelaufen.
Bei Druckern dieser Preisklasse sind fast nie Druckerkabel dabei. Und vermutlich ist im Drucker noch eine Transportsicherung, die den Papierstau verursacht.