Testbericht: Canon Pixma MG 5750 – der perfekte Drucker für Smartphone & Tablet
|
Im Rahmen der Tests unserer zu den Canon CLI-571 und PGI-570 kompatiblen Tintenpatronen haben wir in unserem Testlabor auch den Canon Pixma MG5750 unter die Lupe genommen. Schließlich bringen unsere günstigen Druckerpatronen niemandem etwas, wenn der Drucker nichts taugt. Ein Drucker mit großen Stärken und ein paar kleinen Schwächen.
Verschiedene Farbvarianten, unterschiedliche Modellnummern

Canon bietet den Pixma MG 5750 in verschiedenen Farbvarianten an. Anders als in der Vergangenheit vergibt man diesmal für jede Farbvariante eine eigene Modellnummer. Es gibt daher einen Pixma MG5750 und zusätzlich die Modelle MG5751 (Weiß), MG5752 (Schwarz/Silber) und MG5753 (Weiß/Silber) – außer in der Gehäusefarbe unterscheiden sich die Geräte aber nicht. Das kann beim Kauf von Patronen durchaus zu Verwirrung führen.
Bekanntes Design, einfache Bedienung

Keine Verwirrung stiften hingegen die Optik und Bedienung des MG5750. Das Design führt unauffällig die Linie der letzten Jahre fort, die Bedienung ist einfach und sollte niemanden vor Probleme stellen. Wie gewohnt nutzt Canon das 6,2cm große TFT-Display für eine einfache, logische und übersichtliche Nutzerführung. Sinnvoll und einleuchtend benannte Menüpunkte und kurze Hinweis- und Hilfstexte lassen keine Fragen offen und führen schnell zum Ziel.
5 Einzeltintenpatronen im Pixma MG5750

Patronenseitig wartet der MG5750 mit 5 separaten Tintenpatronen in einem Druckkopf mit FINE-Technologie auf. Mit den optionalen XL-Patronen und deren hoher Reichweite taugt der MG5750 theoretisch durchaus auch als Multifunktionsgerät für das kleine HomeOffice, ohne die Druckkosten ausufern zu lassen. Von billigen Tintenpatronen zu sprechen wäre allerdings unangebracht. Unsere CLI-571 kompatiblen Patronen bieten ebenso wie die PGI-570 kompatible Schwarzpatrone die Reichweite der originalen XL-Patronen und drücken den Seitenpreis nochmal erheblich!
Der MG5750 findet überall schnell Anschluss
DIe Verbindung mit einem Computer erfolgt per USB oder WLAN. Zusätzlich unterstützt der MG5750 auch Wifi-Direct, also eine Verbindung ohne zwischengeschalteten Router. Mit der App Canon Print Inkjet/Selphy kann man so ganz einfach direkt vom Smartphone oder Tablet scannen und drucken. Die App werden wir in einem separaten Test vorstellen, die Bedienung ist allerdings simpel und einleuchtend genug, um keine Anleitung benötigen zu müssen.
Gewohnt erstklassige Druckqualität beim Pixma MG5750

Qualitativ überrascht der MG5750 nicht: minimal schneller als das Vorgängermodell, bietet er mit seinen 5 Einzeltinten und einer Tröpfchengröße von 2 Picoliter eine sehr gute Druckqualität. Und das dank separatem Pigment-Textschwarz sowohl beim Druck einfacher Dokumente, als auch beim Fotodruck. Aber das überrascht wie gesagt wenig: schon die Vorgänger boten eine erstklassige Druckqualität.
Papierhandling – leider keine Papierschublade, kein CD-Direktdruck
Keine Veränderungen zum Vorgänger gibt es auch beim Papierhandling. Eine offene Papierablage an der Gerätefront, direkt darüber die Papierausgabe. Kein separater hinterer Einzug für stärkere Druckmedien, kein CD-Direktdruck. Dafür aber zumindest automatischer Duplexdruck.
Die fehlende Papierkassette lässt weder größere Papiervorräte zu, noch ist das Papier staubgeschützt. Während also die Druckkosten und Reichweiten durchaus für den Einsatz im HomeOffice qualifizieren, sorgt das Papierhandling in diesem Punkt für Ernüchterung.
Nun muß man zu Canons Ehrenrettung aber auch darauf hinweisen, dass der MG5750 das Einstiegsgerät der Einzeltinten-Pixmas ist. Mit einer zu guten Ausstattung würde man also die höher positionierten Modelle entwerten.
Fazit: gewohnte Canon-Qualität zum Einsteigerpreis – günstiger Druck mit TONERDUMPING-Patronen
Bis auf die Mängel im Papierhandling bieten der MG5750 und seine Geschwister im abweichenden Farbkleid eine hervorragende Leistung. Die Druckqualität ist einwandfrei, auf Fotopapier wird echte Fotoqualität erreicht, das Drucktempo ist für den Einsatz zuhause oder im kleinen Büro völlig ausreichend.
Wer einen älteren Pixma mit Papierschublade, hinterem Einzug und CD-Druck hatte oder hat, der vermisst diese beim MG5750 womöglich, das war es dann aber auch schon an Nachteilen.
Mit unseren gerade erst im Preis gesenkten günstigen alternativen Patronen druckt der MG5750 zudem sehr preiswert!
Hallo!
Ich habe vor einen drucker canon pixma MG 5750 zu kaufen.Es werden Refill Patronen mitgeliefert.
Frage: Brauche ich dazu auch einen Resetter oder nicht.?Die gibt es wohl auch gar nicht.
Bitte um Antwort vielen Dank
Hallo Herr Schulz,
auf jeden Fall sollten auch die originalen Starterpatronen mitgeliefert werden, an sonsten gibt es Probleme. Der Drucker verlangt zwingend nach den Starterpatronen am Anfang. Dann sind vermutlich keine Refillpatronen, sondern nachgebaute Patronen dabei. Refillpatronen würde ich deshalb als unwahrscheinlich sehen, weil es noch zu wenig leere PGI-570 und CLI-571 Patronen auf dem Markt gibt. Sehr wohl gibt es nachgebaute Patronen mit kompatiblen Chip. Diesen müssen Sie nicht resetten. Die Patronen finden Sie zum Beispiel hier in unserem Shop: https://www.toner-dumping.de/canon/canon-pixma-mg/canon-pixma-mg5750
Hallo, guten Tag, wie und wo finde ich ein Inhaltsverzeichnis-Stichwortverzeichnis für den MG 5753, das Basishandbuch hierfür habe ich schon drucken können. Danke für die Mühe. MfG hajoscha
Das Handbuch gibt es hier http://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma-mg5753.aspx?type=manuals&language=
PDF-Dateien können im Acrobat Reader einfach durch die Suchfunktion nach Stichworten durchsucht werden. Es gibt in der Anleitung allerdings gleich am Anfang auch noch ein Inhaltsverzeichnis.
Hallo,
gibt es einen einfachen mp Navigator für den 5750 so wie für den Mx 870?
Finde es etwas umständlich mit dem Programm des 5750 eine gescannte Seite als PDF Datei zu speichern.
Vielen Dank im voraus.
MfG Weber
Hi Daniel,
welcher Canon Drucker hat denn eine Papierkassette in diesem Preisbereich.
Bin nämlich gerade auf der Suche nach einem neuen Drucker.
Viele Grüße
Der aktuelle Canon PIXMA TS6050 hat eine kleine Papierkassette. Der Drucker kostet ca. 120 €. Druckerpatronen für den TS6050 gibt es hier: https://www.toner-dumping.de/canon/canon-pixma-ts/canon-pixma-ts6050
ich habe einen pixma mg 575o gekauft, nach ca. 100 seiten druck funktionierte der einzug nicht mehr. ich habe ihn getauscht, Abwicklung problemlos. aber nach ca. 200 sieten druck dasselbe spiel, einzug funktionierte nur mit Einzelblatteinzug oder nachschieben des blattes.
Fazit: ich würde keinen gleichen drucker wieder kaufen, außerdem ist ersehr laut! der vorgängertyp war deutlich besser, außerdem hatte er auch einen einzeleinzug und konnte ordentlich bilder drucken, was der mg 5750 nicht kann!
Hallo,
darf ich fragen was für ein Defekt auftrat? Blockierte der Einzug, oder schien es, als würde das Papier „durchrutschen“.
Gruß,
Daniel Hüpenbecker
Design & Development
tonerdumping.de Orth & Baer GmbH
Hallo, beim einscannen von Bewerbungen habe ich eine schlechte Bild Qualität. Was kann ich machen.
Ich habe 3 Ideen:
1. Die Glasoberfläche des Scanners ist verschmutzt. Abhilfe schafft ein Putztuch und ein Glasreiniger
2. Die Scanner-Einstellungen sind nicht optimal. Man müsste einstellen können, dass man optimale Fotoqualität will, dann sieht das Bewerbungsbild besser aus. Farbabweichungen lassen sich mit einer Bildbearbeitung wie zB das kostenlose GIMP verbessern.
3. Wenn das vorher gut war und jetzt schlecht, kann auch ein Hardwaredefekt vorliegen.
Kann man den Drucker nur mit schwarzer Patronen betreiben also ohne das die 3 farbigen im gerät sind.
Nein, es müssen auch Farbpatronen im Drucker sein, sonst weigert sich das Gerät zu drucken.
Mein MG5750 wird im Oktober 2018 2 Jahre alt und heute 14.06.2018 kommt die Fehlercode B203 – Drucker muss repariert werden. Was ist zu tun? Der letzte Canon Drucker ist 3 Tage nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen!
Canon sagt zu diesem Fehlercode: „…Wenn der Drucker noch unter Garantie ist (in der Regel ein Jahr ab Kauf) und die zugehörige Dokumentation vorhanden ist, kann eine kostenlose Reparatur auf Garantie durchgeführt werden. Wenn die Garantie abgelaufen ist, können jegliche Reparaturen nur kostenpflichtig durchgeführt werden.“ An Ihrer Stelle würde ich versuchen über die gesetzliche Gewährleistung den Schaden kostenfrei reparieren zu lassen.
Ich habe einen Drucker 5750, ca. 2 Jahre alt, aber wenig gebraucht, nun erscheint ein Fenster „Service aufsuchen“ und ab nun druckt der Drucker, aber das Blatt bleibt weiß, also Druckvorgang ohne Farben, Blatt ist leer!!
Was kann der Grund sein?
Ich vermute dass der Druckkopf einen Defekt hat. Die Canon-Druckköpfe halten leider nicht mehr so lange, wie noch vor 5 oder 10 Jahren. Ein Druckkopf ist aber leider meistens teurer, als ein neuer Drucker. Ein Ersatzdrucker, der ähnliche Eigenschaften aufweist, wäre der Canon Pixma TS5050. Die Druckerpatronen sind dann allerdings nicht mehr die PGI-550/CLI-551, sondern die PGI-570/CLI-571.
Hallo Daniel,
ich hatte genau das Gleiche Problem, mein Drucker ist auch gerade 2 Jahre. Nachdem ich mit Canon Service KOntakt hatte und auch den Druckkopf gereinigt habe geht er noch immer nicht. Aber klar ist, dass es an der schwarzen Düse ligt, wenn ich das drucken auf eine Fabe umstelle funktioniert es. Ich werde mir einen neuen kaufen, da der Druckerkopf nur 10€ weniger kostet, auch wenn ich es wirklich schlimm finde, wie hier mit den Resourcen umgangen werden muss – nur für Profit- doch drucken muss ich leider auch. doch ob es wieder Canon wird weiß ich nicht-
HAllo,
habe hier den MG5750. Mitten beim Drucken bringt er die Fehlermeldung 1750
korrekten Tintenbehälter einsetzen. Allerdings lief die Cyanpatrone einwandfrei, ist auch noch Tinte drin.
Ich krieg diese Meldung nicht weg, was kann ich tun?
möglicherweise ist der Chip auf der Patrone beschädigt oder er fehlt. Ein Auswechseln der cyan-Patrone mit einer neuen cyan Patrone könnte helfen.
Guten Tag, mein Dilemma: Pixma MG5750, (gekauft 05.10.’16), druckt Farbfotos seit Mitte Oktober ’18 nur mit violettem Grundton. Düsentest i.O. Was tun? Danke fürs Mitdenken. H.F.
Erst einmal ärgerlich, dass die Garantie jetzt schon seit einem Monat vorüber ist. Ist denn der Fehler nur beim Drucken, oder auch beim Kopieren? Wenn es beim Kopieren nicht auftritt, dann scheint das Kabel defekt zu sein.
Möglicher Fehler könnte auch sein, dass der Tintenauffangbereich voll ist oder dass die Bodenplatte verunreinigt ist. Das tritt auf, wenn man sehr sehr viel mit dem Gerät gedruckt hat.
Möglich wäre auch, dass die Druckerpatronen von schlechter Qualität sind. Wenn der Fehler nach einem Tintenpatronenwechsel auftrat, dann ist das wahrscheinlich.
habe einen drucker pixun 5750 canon
ein halbes jahr alt
drucke wenig fehlercode 1750
habe neue patronen drin
was kann ich tun
danke
Fehlercode 1750
Ursache
Es ist kein korrekter Tintenbehälter eingesetzt.
Ich gehe davon aus, dass Sie entweder eine defekte Druckerpatrone, eine falsche Patronenfarbe oder vielleicht eine Patrone der falschen Generation eingesetzt haben. Beim Pixma 5750 muss die PGI-570 oder CLI-571 eingesetzt werden. Die sehr ähnlich aussehnden PGI-550/525/CLI-551/526 passen zwar, sind aber Patronen für ältere Drucker und somit nicht kompatibel.
Wegen überwiegend Uhr alte Fotos zu scannen habe ich ein MG 5750 bestellt. Ich habe oben gelesen das jemanden nicht zufrieden war mit der Scanqualität. Ein Antwort war “ … lassen sich mit einer Bildbearbeitung wie zB das kostenlose GIMP verbessern“….Was ist ein GIMP? Danke
GIMP ist eine kostenlose und äußerst mächtige Bildbearbeitungssoftware. Es gibt GIMP für Windows, MacOS und Linux. Weitere Informationen zu Gimp und den kostenlosen Download des Programms gibt es hier: https://www.gimp.org/
Habe einen Canon Drucker Pixma MG 5650 leicht defekt sind die Patronen dieses Druckers,(besitze noch 20ST) kompatibel mit anderen Canon Modellen z.B. 5750?
Im Pixma MG 5650 kommen Patronen der Serie PGI-550/CLI-551 zum Einsatz, die sind leider im MG 5750 nicht mehr nutzbar, dieser setzt auf PGI-570/CLI-571 Druckerpatronen.
Kompatibel mit den PGI-550/CLI-551 sind folgende Drucker von Canon:
Hallo,kann man den Drucker über Lan Kabel anschließen,oder nur W-Lan?
Was noch wichtiger für mich ist,wenn ich den mehrere Wochen nicht benutze trocknet die Tinte in den Düsen ein,oder ist das kein Problem?Bei dem ts5050 trocknet mir die Tinte ein,und dann kommen keine vollständig bedruckten Blätter raus.Das will ich bei dem nächsten Drucker vermeiden.
Den Pixma MG5750 kann man nicht über LAN anschließen nur über WLAN oder USB. Ja auch beim MG5750 trocknet die Tinte ein, wenn man den Drucker mehrere Wochen nicht benutzt. Der MG5750 ist übrigens der Vorgänger des TS5050. Das Eintrocknen können Sie verhindern, indem Sie den Drucker mindestens 1 x pro Woche kurz einschalten, die automatische Druckkopfreinigung abwarten und danach den Drucker wieder ausschalten.
Ich möchte den Canon Pixma MG 5750 kaufen, will farbige Fotos auf Folie drucken. Sind Drucker und Farbpatronen dafür kompatibel?
Ist die Druckqualiät der Folie dem Papierdruck vergleichbar?
Wie hoch ist der Verbrauch der Farbpatronen bei Farbdruck Din A4? Wie viele Folien schaffen die Farbpatronen?
Sind die bedruckten Folien wasserfest?
Können Sie Fotos zum Vergleich einstellen?
Ich brauche Folien, die durchscheinen, also wie Fensterfolien. Ich leuchte sie u.a. auch von hinten an und fotografiere. Wichtig ist die Leuchtkraft.
Ich danke für die Hilfe.
Tintenstrahldrucker können im Prinzip nicht auf Folie drucken – es sei denn es handelt sich um spezielle Folien, die für Tintenstrahldrucker ausgelegt sind. Diese haben dann eine etwas rauere Oberfläche. Hier ein Beispiel: https://www.toner-dumping.de/buerobedarf/kopierfolien/igepa-tintenstrahl-folien
Das sind Folien, die man als Overheadfolien verwendet. Die sind aber nicht selbstklebend. Für eine Fensterbeklebung sind diese also nicht geeignet. Der Verbrauch ist immer an ISO-Seiten orientiert. Diese haben eine Seitenabdeckung von ca. 5 % je Farbe. Grob überschlagen müssten Sie die Seitenangaben vierteln um da einen Anhaltspunkt zu bekommen. Die ISO-Tests sind allerdings mit Normalpapier gemessen worden. Für Ihren Anwendungsfall gibt es keine Standardtests und wir haben das auch nicht nachgeprüft. Ich würde auch vermuten, dass diese Overheadfolien am Ende nicht wasserfest sind. Die Farbtinte ist wasserbasierend, nur die Pigmentschwarze Patrone ist vermutlich wasserfest.
Hallo. Ich habe einen MG 5450 und nach dem letzten Druck vor etwa 1 Woche kommt permanent die Fehlermeldung B200. Nach Videoanleitung habe ich den Druckknopf gereinigt, alle Farben neu eingesetzt. Nach dem erneuten Einschalten ist die Fehlermeldung kurz weg, alles wie immer. Aber sobald ich den Testdruck machen möchte, erscheint die Fehlermeldung erneut. Garantie besteht nicht mehr. Muss ich mir nun nach 2 1/2 Jahren wieder einen neuen Drucker kaufen? Welcher WLAN Multifunktionsdrucker ist zu empfehlen?
Vielen Dank.
Noch nie in meinem ganzen Leben habe ich so einen schlechten Fotodrucker besessen. Alle die behaupten er würde gute Fotos machen, haben wahrscheinlich noch nie ein astreines Foto gesehen.
Ich bin so entäuscht!
Schade, dass Sie mit den Fotodruckergebnissen des MG5750 nicht zufrieden sind.
Wir haben mit passendem Papier sehr gute Druckergebnisse erzielt.
Selbstverständlich gibt es bessere Fotodrucker, in der Preisklasse des MG5750 sind diese aber nicht leicht zu finden.
Ich hatte vorher einen HP Drucker. Der brachte auf beinahe jedem Papier erstklassige Ergebnisse. Er war auch nicht wesentlich teurer Den habe ich jetzt wieder bestellt. Ich dachte mir, dass Canon (bin mit meinen diversen Canon Kameras sehr zufrieden) nur gute Ware in Sachen Foto liefert, da habe ich mich leider sehr getäuscht!
benötige dringend den Drucker Canon PIXMA MG5700.
Können Sie mir helfen?
Hallo K. Paul
Der MG5700 Drucker ist leider nicht mehr verfügbar. Ein sehr gutes Nachfolgemodell ist der Canon Pixma TS5050 für 59,99 €. Allerdings sind dort nicht mehr die PGI-550/ CLI-551 Patronen, sondern die PGI-570/ CLI571 Patronen einzusetzen.
Hier der Link zum Druckerangebot:
https://www.toner-dumping.de/drucker/tintenstrahldrucker/canon-ts5050-5-xl-gg-patronen
Habe einen defekten Canon Pixma MG 5750, welcher einen Papierstau anzeigt, wo ich aber nichts finden kann. Gleichzeitig habe ich noch jede Menge Druckpatronen. Da der Pixma von damals 125,- € beim Kauf auf heute ca. 325 € gestiegen ist, möchte ich mir einen preiswerteren Drucker kaufen, in welchem ich noch diese Restpatronen verwenden kann.
Können Sie mir einen geeigneten Drucker empfehlen.
Habe im Januar 2020 einen neuen Canon Pixma G5750 für € 67,93 incl. MWSt und Versand gekauft. Jetzt wird das gleiche Modell zwischen € 450.- bis 590,– angeboten.
Wissen Sie wie dieser riesige Preisunterschied zu erklären ist?
MfG
Michael
Für den MG5750 gibt es sehr, sehr preiswerte, kompatible Tintenpatronen. Leider gibt es seit ein paar Jahren kaum noch Lagerbestände. Wegen der hohen Nachfrage und des geringen Angebots kommt es daher zu unerhört hohen Preisen.