OTG USB-Sticks bei Tonerdumping. Was bedeutet OTG?
|
Seit kurzem sind bei TONERDUMPING auch sogenannte OTG-USB-Sticks von MediaRange erhältlich. Doch was bedeutet OTG, und was kann man damit anstellen?
USB OTG, was ist das?
USB OTG steht für USB »On-the-Go«, also USB »für unterwegs« und ist ein offizieller USB-Standard, der von einer Reihe verbreiteter Geräte wie z.B. vielen Samsung Galaxy Smartphones und Tablets, Kindle Fire und Fire HD, HTC One uvm. unterstützt wird. Der Gedanke hinter USB-OTG ist es Geräte wie Smartphones, Drucker, USB-Sticks, Eingabegeräte etc. direkt miteinander zu verbinden – ohne den Umweg über einen Computer.
Mit OTG-Adaptern sind spannende Dinge möglich
Unterstützt ein Smartphone oder Tablet USB-OTG kann man beispielsweise Mäuse oder Tastaturen anschließen, Smartphones direkt mit der Digitalkamera verbinden oder externe Massenspeicher wie USB-Sticks oder sogar Festplatten anschließen. Auch eine direkte Verbindung zweier Smartphones, eines Smartphones mit einem Tablet o.ä. sind möglich.
Das erleichtert einerseits den Datenaustausch, erlaubt es aber beispielsweise auch ein Tablet mit Maus und Tastatur zu einem Notebookersatz aufzurüsten.
Unsere USB-OTG Sticks enthalten einen universell nutzbaren Adapter!
Unsere MediaRange USB-OTG-Sticks bestehen aus drei Teilen: einer Abdeckkappe, einem Nano-USB-Stick und einem OTG-Adapterstecker. Diesen OTG-Adapter können Sie natürlich nicht nur mit dem USB-Stick nutzen, sondern universell einsetzen! Daher lohnt sich der Kauf doppelt.
Hallo Herr Hüpenbecker,
zu Ihrem Thema OTG-Sticks im Zusammenhang mit Tablets Kindle Fire habe ich noch keine richtige Lösung gefunden, dass es ohne Probleme überhaupt funktioniert. Also bis jetzt erkennt das Kindle Fire keine OTG-Sticks ohne vorher ein Android Upgrate gemacht zu haben. Das birgt aber die Gefahr, dass dann das Kindle Fire u.U. nicht mehr sicher funktioniert. Wir haben es mit mehreren OTG-Sticks und Adaptern versucht, welche aber an anderen z.B. Samsung problemlos funktionieren. Auch in vielen WEB-Community`s scheint es dafür noch keine Lösung zu geben.
Ich wäre schon an der Lösung des Problems interessiert, wenn Sie vielleicht eine Lösung parat hätten.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Armin Nowak
PC + Kommunikations Techniker