HP infiziert massenweise Drucker mit Schadsoftware
|Bei sämtlichen kompatiblen Tintenpatronen mit neuem Chip gibt es massive Probleme, seit dem HP ein Firmwareupdate seinen Kunden aufgezwungen hat. Diese Updates sind automatisch über das Internet erfolgt.
Es geht um folgende Patronenserien:
HP hat gegenüber dem niederländischen Radiosender NOS mitgeteilt, dass man die Kommunikation zwischen Drucker und Druckerpatronen schützen will. Wiederbefüllte Patronen würden nur dann nicht funktionieren, wenn der Chip durch einen kompatiblen Chip getauscht wurde.
Offenbar wurde das Update am 12. März 2016 automatisch installiert und löste zum 13. September 2016 aus, dass Patronen mit kompatiblen Chip nicht mehr funktionieren sollen. Ein Update mit eingebauter Zeitbombe. Wir bezeichnen dieses „Update“ daher als Schadsoftware. Sie wurde vom Anwender ungewollt installiert, startet erst ein halbes Jahr später und verhindert den freien Wettbewerb.
Unser Tipp: Rufen Sie HP an und fordern Sie HP auf das alte Firmwareupdate (aus dem Jahr 2014) einzuspielen. Das ist technisch möglich, wenn man als Kunde lange genug und oft genug beim HP Support anruft. Einer unserer Kunden hatte damit Erfolg als er mit einem polnischen HP-Support verbunden wurde. Über Fernwartung wurde dann das alten Firmwareupdate auf den Drucker übertragen.
Hier die Telefonnummer des HP-Supports: 069 2999 3434
Als HP-Partner haben wir heute einmal bei HP angefragt, ob denn eine Möglichkeit besteht die Firmware wieder auf den alten Stand zurück zu spielen. Wir sind auf eine Antwort gespannt.

Da wir diese Prozedur unseren Kunden ersparen wollen, stoppen wir vorerst den Verkauf dieser Tintenpatronen. Unser Lieferant wird uns in den nächsten Tagen neue Tintenpatronen schicken. Zudem werden wir Chips erhalten, die nach Lego-Prinzip austauschbar sind. Diese werden wir dann auch in unseren Läden vorrätig halten um Reklamationen vor Ort direkt abwickeln können.
Patronenschutz abschalten
Dann gibt es auch noch das Problem mit dem „Patronenschutz“. Wer eine Originalpatrone verwendet, der wird diese nicht mehr wieder befüllen können, da beim HP Officejet 8100 und 8600 standardmäßig der Patronenschutz eingeschalten ist. Beim Druckertreiber dieser Drucker gibt es im Druckermenü einen Menüpunkt „Einkaufsressourcen“. Hier auf den Link „Geschätzte Tintenfüllstände“ klicken. Es erscheint dann ein Registermenü. Auf dem letzten Register steht „HP Patronenschutz“. Wählen Sie „HP Patronenschutz deaktivieren“.
Firmwareupdates abschalten

Auf jeden Fall ist es ratsam automatische Updates bei Druckern auszuschalten. Beim im Juli-Update hat sich allerdings das Update von selbst installiert, ohne dass der Anwender gefragt wurde. Um das zu vermeiden, sollte man automatische Updates bei Druckern immer abschalten. Beim HP Officejet 8610 macht man es so:

Die 940 er Patronen sind scheinbar auch betroffen. Mein Officejet Pro 8500 verweigert komplett den Schwarzdruck, nachdem ich die schwarze Patrone ersetzt hatte. Auch die für die Reklamation erhaltene neue Patrone wurde nicht angenommen
Manchmal ist es auch ein Hardwareproblem, vor allem dann wenn auch die Originalpatrone nicht funktioniert.
Ich nutze meinen HP Drucker seit Jahren mit original und compatiplen Drucker Patronen bei einwandfreier Funktion. Seit dem HP Firmen Update verweigert der Drucker seinen Dienst. Ich betrachte dieses Vorgehen mit meinem Eigentum als Sachbeschädigung. Eine Empfehlung nur HP Patronen zu benutzen da sonst die Garantie verfällt ist in Ordnung. Wenn meine Garantie seit 3 Jahren abgelaufen ist entscheide ich was ich benutzen möchte. In diesem Fall besteht der Tatbestand der Nötigung. Ich werde HP um eine Stellungnahme bitten und gegebenenfalls einen anderen Drucker Hersteller nutzen. Die verbraucher sollten sich dieses Ganoventum in den Vorstandsetagen nicht bieten lassen!
Ähnliche Methoden gibt es auch von japanischen Firmen. Auch bei EPSON und Brother gab es Firmwareupdates, die kompatible Chips verhindert haben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe den hp Deskjet 3845 Drucker. Seither habe ich immer Originalpatronen verwendet. Diese waren nun leer und ich habe refill Patronen gekauft.
Mein Drucker bleibt jedoch offline und ich komme mit Hilfestellung aus dem Internet nicht weiter. Ich möchte die firmware updates deaktivieren, finde aber keine Lösung, wie ich das bei diesem Drucker machen kann.
Das Ziehen des Netzsteckers ergab bis jetzt keinen Erfolg.
Ich hoffe, Sie können mir die richtigen Tipps geben.
Bitte benachrichtigen Sie mich unter meiner E-Mail Adresse.
Vielen Dank und freundliche Grüße
M. Bellon-Zimmer
Wenden Sie sich am besten an einen Verbraucherschutzverein. Der kann dann für Sie gehen HP klagen.
Ich habe mit dem HP Officejet pro 8100 das Problem, dass kein Duplexdruck bei A5 mehr möglich ist. Liegt wohl auch an einem automatischen Update, vorher keine Probleme. Kannja verstehen, dass man seine eigene Tinte verkaufen will, doch dann sollte sie auch nicht überteuert sein.