Neue Tinten von Brother: Die LC421-Serie
|Brother hat im vergangenen Herbst drei neue Multifunktionsgeräte auf Tintenstrahlbasis vorgestellt. Und zwar Modelle in der Einstiegsklasse. Es handelt sich um den Brother MFC-J1010DW, den DCP-J1050DW und den DCP-J1140DW. Das DCP steht bei Brother bislang immer für Document-Copier-Printer – also ein Drucker und Kopierer ohne Faxfunktion. Das J-steht für Tintenstrahl (wegen dem Wort „j“ im InkJet). Gemeinsam haben die drei Geräte die drahltlose Konnektivität (der Buchstabe „W“ steht hier für WiFi). Also einfach ins WLAN einrichten und los geht es. Optional auch über das Smartphone mit der Brother Mobile Connect-App. Alle drei können doppelseitig drucken (das verrät das „D“ in der Druckerbezeichnung, das für Duplex steht).
3 Einstiegsgeräte: Brother DCP-J10050DW, DCP-J1140DW und MFC-J1010DW
Die Druckauflösung ist mit 6000 x 1200 dpi sehr ordentlich, da sehen dann Fotos auf glänzendem Fotopapier nicht schlecht aus. Auch die Druckgeschwindigkeit überzeugt für diese Preisklasse. Alle drei schaffen 17 Monochromseiten pro Minute. Der MFC-J1010DW und der DCP-J1050DW schaffen allerdings nur 9,5 Farbseiten pro Minute, der DCP-J1140DW kommt immerhin auff 16,5 Farbseiten pro Minute. Auch beim Screen ist der DCP-J1140DW besser ausgestattet. Hier ist es ein 6,8 cm LCD-Touchscreen. Beim MFC-J1010DW und DCP-J1050DW ist es nur ein 4,5 cm kleines LCD-Display – ohne Touchfunktion. Gleich bei den drei Geräten ist die geschlossene Papierkassette, die 150 Blätter fassen kann. Das MFC-Gerät hat eine Faxfunktion und einen automatischen Dokumenteneinzug mit dem man auch mehrseitige Dokumente bequem scannen oder kopieren kann.



Die neuen Brother LC-421 Tintenpatronen
Die neuen Brother LC421 Tintenpatronen haben einen niedrigen Preis und eine kleine Füllmenge. Mit den Starterpatronen kann man 200 Seiten drucken. Die XL-Patronen schaffen 500 Seiten. Beide Füllmengen kann man auch nachkaufen, wobei es dann auch wieder 4er-Packs gibt, mit denen noch ein paar Euros zusätzlich gespart werden können. Natürlich sind die Tonerdumping-Preis unter dem UVP von Brother.

Tintenbezeichnung | Seitenzahl | UVP von Brother | Seitenpreis Mono | Seitenpreis Farve |
Brother LC421BK schwarz | 200 | 15,99 € | 8 Cent | – |
Brother LC421C cyan | 200 | 9,98 € | – | 21 Cent |
Brother LC421M magenta | 200 | 9,98 € | – | 21 Cent |
Brother LC421Y gelb | 200 | 9,98 € | – | 21 Cent |
Brother LC421VAL Value Pack | 4 x 200 | 38,98 € | 4,9 Cent | 19,5 Cent |
Brother LC421XLBK schwarz | 500 | 24,99 € | 5 Cent | – |
Brother LC421XLC cyan | 500 | 19,99 € | – | 17 Cent |
Brother LC421XLM magenta | 500 | 19,99 € | – | 17 Cent |
Brother LC421XLY gelb | 500 | 19,99 € | – | 17 Cent |
Brother LC421XLVAL Value Pack | 4 x 500 | 73,99 € | 3,7 Cent | 14,8 Cent |
Hallo!
Ich besitze einen Brother-Drucker DCP-J 1050DW. Die Erstbestückung der LC-421XLBK ist ein Witz. Die Tinte reichte etwa 110 Seiten, dann meldete der Drucker
„Patronentausch“. Die Druckergebnisse gefallen mir. Ich vermisse allerdings Nachfüll-Tinte und Chip-Resetter. Im Handel sind diese noch nicht erhältlich. Sonst kann Drucken ein bisschen teurer werden. Ich hege auch fast Zweifel, dass bei meinem Drucker für alle Farben XL Patronen hinein passen.
Hi Herr Rühle,
nachgebaute Patronen wird es sicher in wenigen Monaten geben. Die XL-Patronen sind in der Regel gar nicht größer als die Standard-Patronen mit kleiner Füllmenge. XL-Patronen haben mehr Tinte bzw. weniger Luft in den Patronen als die Patronen mit niedriger Seitenreichweite. Die Erstbestückung ist keine XL-Version, sondern bestenfalls die Standard-Füllmenge. Und beim ersten Mal werden auch die Zulaufschläuche mit Tinte gefüllt, was die Reichweite ebenfalls merklich reduziert. Bei den Folgepatronen sollte die Reichweite dann höher sein.
Ich würde die Patronen LC421 gerne selber befüllen, brauche dafür aber einen chipreseter und finde im Handel keinen. Gibt es von Brother einen zu Kaufen?
das würde mich auch interessieren.Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Obwohl ich mit dem Drucker zufrieden bin, würde ich ihn gerade wegen der Tintenproblematik am liebsten aus dem geschlossenen Fenster werfen….
Bitte das Fenster vorher öffnen 😉
Die kompatiblen G&G Druckerpatronen waren für das erste Quartal 2023 angekündigt.
Vielen Dank für die Info! Erstes Quartal 2023 wäre super. Die könnten sie mir gleich schicken, wenn sie da sind 🙂
Hallo
1 Quartal ist vorbei.
Gibts es schon ein Ersatz patrone für Brotherr mfc 1010DW
Gruß
Harald
ja gibt es!
Danke
Danke Harald!
Habe mir ebenfalls den Brother DCp-J1050DW gekauft. Warte fiebernd auf ein kompl.
Nachfüll-Set für diesen Drucker-Typ. Bei OCTOPUS fragte ich schon nach. Die meinten, Brother lässt noch keine Sets auf den Markt. Na da muss ich halt noch warten.
Gruß Bodo
es gibt kompatible Tinten von G&G https://www.toner-dumping.de/brother/brother-dcp-j/brother-dcp-j1050dw/
Hallo Bodo
Mir ist es ein bisschen Teuer habe Orıgınal Patronen fast zum gleich Preis gekauft 500 Seiten pro Patronen
Bei meinem DCP-J 1050DW werden die Farben nicht natürlich somdern sehr blass wiedergegeben. Woran kann das liegen ?