Drei neue Canon-Drucker und neue Canon-Patronen ab September
Mit den drei neuen Canon-Druckern stellt Canon auch die PGI-570 / CLI-571 Tintenpatronen-Serie vor.
Für das Home-Office geeignet sind die drei neuen Multifunktions-Tintenstrahldrucker von Canon, die ab September auf den Markt kommen. Es handelt sich um Singe-Ink-Geräte – für jede Farbe wird jeweils eine Patrone verwendet. Eine gute Figur machen die drei Drucker mit ihrer umfangreichen Konnektivität. Cloud-Funktionen und Wi-Fi Direct sollen den Druck über mobile Geräte erleichtern.
Die neuen Drucker heißen

Cloud-Funktionen gibt es nur mit Original-Tintenpatronen
Canon schränkt die Cloud-Funktionen für seine drei neuen Drucker allerdings ein. Nutzen können die Anbindung an verschiedenen Cloud-Dienste nur Anwender, die mit Canon-Original-Patronen drucken. Zu diesen Cloud-Diensten gehören GoogleDrive, Dropbox, Evernote oder OneDrive. Man kann vom Cloud-Speicher aus drucken oder Dokumente in die Cloud scannen. Aber wie gesagt, nur wenn Original-Tintenpatronen verwendet werden.
Update: Wenn Sie unsere zur Canon CLI-571 kompatiblen Druckerpatronen kaufen, können Sie auf die wichtigen Cloudfunktionen ebenfalls zugreifen!
Der PIXMA MG7750 verfügt über die NFC-Technologie, mit der die neue Canon PRINT App zum fernbedienten Drucken und Scannen auf dem Mobilgerät direkt aufgerufen wird. Das NFC-fähige Mobilgerät wird mit dem NFC Symbol am Multifunktionssystem in Kontakt gebracht.

Neue Druckerpatronen: PGI-570 / CLI-571 in Standard- und XL-Befüllung
für die MG5750 und MG6850 gibt es fünf verschiedene Tintenfarben: Pigmentschwarz für den Textdruck, fotoschwarz für den Fotodruck und die Grundfarben cyan, magenta und gelb. Beim MG7750 spendiert Canon noch eine grau Patrone, die vor allem bei Schwarzweiß-Fotos eine gute Figur macht.
Hier die Reichweiten der neuen Canon-Patronen:
Tintenpatrone |
Farbe |
Reichweite nach ISO |
Fotos 10×15 |
PGI-570PGBK | textschwarz | 300 Seiten | nur für Texte |
CLI-571BK | fotoschwarz | nur für Fotos | 376 Fotos |
CLI-571C | cyan | 345 Seiten | 121 Fotos |
CLI-571M | magenta | 306 Seiten | 136 Fotos |
CLI-571Y | gelb | 347 Seiten | 127 Fotos |
PGI-570PGBK XL | textschwarz | 500 Seiten | nur für Texte |
CLI-571BK XL | fotoschwarz | nur für Fotos | 810 Fotos |
CLI-571C XL | cyan | 715 Seiten | 267 Fotos |
CLI-571M XL | magenta | 645 Seiten | 340 Fotos |
CLI-571Y XL | gelb | 715 Seiten | 282 Fotos |
Wieviel die Tintenpatronen kosten werden, ist noch unklar. Vermutlich werden Sie einen ähnlichen Preis haben wie die PGI-550/ CLI-551-Serie.
Die empfohlenen Verkaufspreise für die Drucker lauten: 109 Euro für den MG5750, 139 Euro für den MG6850 und 199 Euro für den MG7750.
Die Hauptunterschiede zwischen den drei Geräten sind: Der MG6850 und MG7750 sind im Fotodruck deutlich schneller als der MG5750. Braucht der MG5750 41 Sekunden für ein 10×15 Foto, schaffen die anderen beiden Geräte ein Foto in der halben Zeit. Der MG7750 ist der einzige der drei Drucker, der maximal 9.600 x 2.400 dpi scharfe Fotos druckt. Das entspricht als perfekter Fotolabor-Qualität. Die günstigeren beiden Drucker kommen nur auf 4.800 x 1.200 dpi, was aber für den Hausgebrauch okay ist. Einen Unterschied gibt es auch beim Papiermanagement. Der MG7750 hat 2 Papierfächer (maximal 125 Blatt Normalpapier, 20 Blatt Fotopapier und ein Fach für das Bedrucken von CDs/DVDs). Der MG6850 und MG5750 haben nur eine Kassette für 100 Blatt Papier.
Fazit: Vorerst kann ich keine Empfehlung für diese drei Drucker aussprechen. Das liegt vor allem daran, dass es nicht klar ist, welche Funktionen Canon blockiert, wenn kompatible Druckerpatronen verbaut werden. Und wer ausschließlich mit Original-Patronen druckt, dem stehen sehr hohe Seitenpreise bevor.
Tipp: Kaufen Sie Geräte der aktuellen Canon-Serie. Hier gibt es bereits günstige kompatible Patronen und Sie können auch mit günstigen Patronen auf den vollen Funktionsumfang des Druckers nutzen.
Hier finden Sie 3 Angebote bei TONERDUMPING:
Canon Pixma MG5650 (inklusive 5 Starterpatronen und 10 TONERDUMPING-Patronen)
Canon Pixma MX925 (inklusive 5 Starterpatronen und 10 TONERDUMPING-Patronen)
Canon Pixma IP7250 (inklusive 5 Starterpatronen)
Sorry, eine Frage: Habe den Drucker Canon MG 5650 und habe Druckerpatronen 571. Wie bzw. kann ich diese Verwenden. Der Drucker zeigt mir immer an, dass er die Patronen nicht lesen kann. Gibt es Lösungen?
vielen Dank.
Dr. Bruno Plazza
Für den Canon MG 5650 passen die Druckerpatronen 551 und 550. Die CLI-571 und PGI-570 passen erst in die Nachfolgemodelle (zB MG5750). Hier finden Sie die richtigen Patronen für den MG 5650: https://www.toner-dumping.de/canon/canon-pixma-mg/canon-pixma-mg5650
Ich habe noch relativ viele 551 Patronen, können die anstelle von 571, z.B. im Canon MG7752 verwendet werden?
Hey ich habe Canon MG6850 und 571 Patronen sollen da rein nun habe ich eine 551 gekauft passt diese da auch rein
Die 551 passt nicht. Es passen nur die 570/571.
Guten Tag, habe noch mehrere Sätze Patronen 570/571. Drucker MG 6852 defekt.
Wer weiss Händler der Geräte 3 in 1 Duplex hierfür hat, ca. 100 – 120 € ?? Danke
Geräte für die Canon 570/571 Patronen sind leider nicht mehr auf dem Markt. Vielleicht haben Sie bei ebay noch Glück.
Hallo Zusammen,
Ich habe noch ein altes model und benutze die 570/571er Patronen.
Kann ich die 570xl/571xl für den alten Drucker verwenden. Dann bräuchte man nicht so oft Patronen wechseln was ja immer eine menge Müll ist.
Danke
Ja die XL-Patronen funktionieren auch.
Hallo Zusammen,
ich habe noch ein altes Model (10 Jahre) das mit den 570/571 Patronen läuft. Kann ich hier die 570xl/571xl verwenden, oder wird es da Kommunikationsprobleme geben?
Danke und LG
Ja die XL-Patronen funktionieren auch.