Dieses Kabel oder Zubehör ist nicht zertifiziert und funktioniert evtl. nicht zuverlässig mit diesem iPhone
|Heute morgen haben wir uns gefreut. Endlich kamen die coolen Zipper-Ladekabel an, die sowohl für micro-USB, als auch für die Lightning-Schnittstelle von Apple passen sollen. Die Kabel sehen sorgfältig verarbeitet aus, wurden in vier trendigen Farben geliefert und ein erster Test mit meinem iPhone 6 hat ergeben – es lädt. Ja, das ist schon etwas Besonderes. Ein nicht originales Lightning-Kabel, das trotzdem von einem iPhone mit neuestem Betriebssystem (iOS 9.0.1) akzeptiert wird – einfach genial.
Frisches Design, hochwertig verarbeitet, supergünstiger Preis, aber…
Auch bei den Kollegen kamen die Ladekabel gut an. Dieser Reissverschluss ist einfach sehr cool und der Verkaufspreis von 4,99 ist für ein so hochwertiges Ladekabel supergünstig.
Doch dann kam alles ganz anders. Beim iPhone 6 meines Geschäftspartners stand plötzlich eine Fehlermeldung:
„Dieses Kabel oder Zubehör ist nicht zertifiziert und funktioniert evtl. nicht zuverlässig mit diesem iPhone“.

2 x iPhone 6 Plus mit identischer Firmware – bei einem geht’s beim anderen nicht
Und das war ein und dasselbe Kabel, das bei meinem iPhone 6 noch funktioniert hatte. Ein Blick in meine Einstellungen ergab auch, dass auch in meinem iPhone das iOS 9.0.1 installiert war. Es lag also nicht an einem Update.
Die Lösung: Zubehörhersteller müssen am MFi-Programm teilnehmen
Eine weitere Recherche ergab (danke an die Apple-Fans-Deutschland-Facebook-Gruppe), dass es ein Lizenzmodell von Apple im Januar 2005 eingeführt wurde. Das sogenannte MFi-Programm (Made for iPod/iPhone/iPad). Zum einen erkennt man zertifizierte Produkte am MFi-Logo. Doch wer auf Nummer sicher gehen möchte, der kann auch den Hersteller selbst prüfen. Apple veröffentlicht hier eine Liste von Herstellern, die zur Zeit am Lizensierungsprogramm teilnehmen.
Gibt es eine Gebühr um am MFi-Programm teilzunehmen?
Auf der FAQ-Seite des MFi-Programms wird diese Frage so beantwortet:
„There is no program fee at this time. However, all program applicants must purchase and complete a company identity verification through a secure, third party Web-site.“
Übersetzt bedeutet das, dass es zur Zeit keine Gebühr für dieses Programm gibt. Abgesehen davon, müssen alle Teilnehmer eine Identitäts-Überprüfung bezahlen.
Das lustige ist, dass scheinbar nicht nur bei unterschiedlichen Geräten es mal mit Fehler gemeldet wird und mal ohne Fehler funktioniert. Bei mir funktioniert es selbst an dem gleichen Gerät mal und mal nicht… das ist wirklich nervig. Ich habe das Problem aber auch nur bei Kabeln ohne MFI Zertifizierung. Seitdem hole ich mir nur noch welche mit Zertifizierung.
Mein Aufladekabel ist vor Kurzem leider auch kaputt gegangen. Ich wusste aber nicht, ob ich auch einen anderen Hersteller für Kabel benutzen kann. Gut zu wissen, dass das Kabel von deinem iPhone mit Betriebssystem (iOS 9.0.1) akzeptiert wird.
Der Blogbeitrag ist auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Einfach auf das „Made for iPhone“ achten, dann sollte es auf jeden Fall klappen.